Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ein "digitaler Zwilling" der Ägyptischen Sammlung im Gustav Lübcke-Museum Hamm [M 21] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockpraktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 098952 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 Einzel am 25.04.2022      

Block 1: Termin im Gustav Lübcke-Museum Hamm.

 
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  Einzel am 13.06.2022      

Block 3: Termin im Gustav Lübcke-Museum Hamm.

 
iCalendar Export für Outlook -.  bis  nV      

Block 2: Treffen per Zoom, Termin nach Vereinbarung mit den Teilnehmer:innen.

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kirchner, Steffen , M.A. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 15) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2215029 Ein 'digitaler Zwilling' der Ägyptischen Sammlung im Gustav Lübcke-Museum Hamm [M 21] - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Bei einem 360°-Scan der Sammlung (Block 1) lernen die Studierenden 3D-Scanverfahren im Raum. Die in Einzelarbeit vorbereiteten Inhalte zu Objekten oder Sammlungsgeschichte (Beschreibung, Bilder, 3D-Scans …) werden unter Anleitung (Block 2) in den Raumscan eingefügt und die notwendigen Verlinkungen (ggf. externe Informationen) gesetzt. Gemeinsame Fertigstellung und Planung der Präsentation im Museum (Block 3).

Bemerkung

Block 1: Montag, 25.04.2022 um 10–17 Uhr im Gustav Lübcke-Museum Hamm.

Block 2: per Zoom, Termin nach Vereinbarung mit den Teilnehmer:innen.

Block 3: Montag, 13.06.2022 im Gustav Lübcke-Museum Hamm.

 

Kontakt für Nachfragen: a.lohwasser@uni-muenster.de (Prof. Dr. Angelika Lohwasser, Institut für Ägyptologie und Koptologie).

Voraussetzungen

Keine Voraussetzung.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung für die Allgemeinen Studien: Tagging und inhaltliche Aufbereitung von 5 Objekten (bzw. wissenschaftlichen Details) der Sammlung.

Prüfungsleistung für SKÄA M 21: keine (nur Studienleistung).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023