Leistungsnachweis |
In den Allgemeinen Studien bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.): 3 LP, oder 2.) Essay (4-5 Seiten): 3 LP, oder 3.) Mdl. Prüfung (ca. 20 Minuten): 3 LP
Im Wahlpflichtbereich W2 bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) + Ausarbeitung (6-8 Seiten): 5 LP, oder 2.) Hausarbeit (10-15 Seiten): 5 LP, oder 3.) 3 Essays (jeweils 4-5 Seiten): 5 LP (bei Studienaufnahme mit oder nach dem WiSe 20/21 in den Fächern Physik, Informatik und Mathematik erhalten Sie für die angegebenen Leistungen 6 bzw. 8 LP)
Im Wahlpflichtbereich W3/W4 erhalten Sie 2 LP durch die aktive Teilnahme. |
Lerninhalte |
Bei vielen Entscheidungen ziehen Politiker/innen Experten und Expertinnen zu Rate: Ökonomische Expert/innen bei der Frage der adäquaten Reaktion auf Finanzkrisen, Geolog/innen bei der Frage des richtigen Standorts für die Lagerung von nuklearen Abfällen und Virolog/innen bei der Frage des Umgangs mit der Corona-Pandemie. Und auch im Alltag verlassen wir uns auf den Rat von Expert/innen. So begleiten die Hinweise von Hebammen frischgebackene Eltern in den ersten Lebensmonaten des Säuglings. Wir verlassen uns auf Ernährungsberater, wenn wir abnehmen wollen und fragen den/die Bankberater/in unseres Vertrauen, wie wir am besten unser Geld anlegen. Was aber zeichnet Expert/innen im Allgemeinen aus? Welche Kompetenzen bringen Expert/innen im Vergleich zu Laien mit? Wie können wir Expert/innen von Quacksalbern, Aufschneidern und Schwindlern unterscheiden? |