Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Feedback im Unterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 070154 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch von 17.10.2022  Fliednerstr. 21 - Fl 319c        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Forthmann, Boris, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18002 Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
13002 Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15002 Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über Feedbackansätze zu geben und Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht zu diskutieren und zu erproben. Auf der Basis pädagogisch-psychologischer Forschung soll erarbeitet werden, welche Kriterien zur Gestaltung von Feedback im Unterricht von Bedeutung sind und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.

Bemerkung

Das Seminar eignet sich besonders für Studierende, die die Vorlesung bereits erfolgreich absolviert haben.

 

Voraussetzungen

Die Lehrveranstaltung „Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse I - Psychologische Grundlagen des Lernens und Lehrens in der Sekundarstufe II” muss entweder zuvor oder spätestens im selben Semester belegt werden.

Leistungsnachweis

Mit diesem Seminar ist die MAP in Form einer Klausur (je zur Hälfte über die zugehörige Vorlesung und dieses Seminar) am Semesterende verknüpft. Mit der Anmeldung des Seminars bei QISPOS ist gleichzeitig die Anmeldung zu der MAP  verbunden.

WICHTIG: Sollten Sie die Vorlesung und den zugehörigen Leistungsnachweis bereits außercurricular absolviert haben, sorgen Sie bitte rechtzeitig (ca. 3 Wochen vor Ablauf der QISPOS-Anmeldephase) dafür, dass Ihnen diese Leistung anerkannt und verbucht wird. Ohne diese Verbuchung ist die Anmeldung dieser Lehrveranstaltung und die Ablegung der Leistung nicht möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023