Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium für Masterarbeiten und Dissertationen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 080836 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 5
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.10.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.412        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 28.10.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.412        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 18.11.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.412        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 02.12.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.412        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 03.02.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.412        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Timm, Elisabeth, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Kulturanthropologie/Volkskunde (88 E72 17) - 5
Master - Kulturanthropologie/Volkskunde (88 E72 11) - 5
Promotion (Dr. phil.) - Kulturanthropologie/Volkskunde (68 E72 12) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
17001 Präsentation der Masterarbeit als Work in Progress - Master Kulturanthrop./Volkskunde Version 2017
17001 Kolloquium - Master Kulturanthrop./Volkskunde Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium dient dazu, Themenfindung, Konzeption, Forschungsdesign, Arbeitsverlauf, Arbeitsfragen zu Material und Analyse sowie Ergebnisse von Masterarbeiten und Dissertationen zu diskutieren.

Um eine kontinuierliche, intensive und forschungsorientierte Diskussion zu ermöglichen findet es monatlich als Blocktermin statt.

Gemäß dem Studienplan müssen alle MA-Studierenden ihre Arbeit einmal präsentieren, die Präsentation wird benotet. Bitte denken Sie an die Anmeldung in QISPOS!

Promotionsstudierende müssen gemäß der Promotionsordnung ihre Arbeitsfortschritte regelmäßig präsentieren.

Wir empfehlen insbesondere den Masterstudierenden dringend, an allen Terminen teilzunehmen und die Gelegenheit zur Diskussion und zum fachlichen Austausch zu nutzen.

Das Kolloquium ist der Ort um alle Fragen zu den Arbeiten zu besprechen.

Neben der Präsentation bieten die Sitzungen auch die Möglichkeit, Arbeitsfragen (Theorie, Methode, Operationalisierung der Fragestellung bei empirischen Forschungen, Thesenbildung, Schreib-Strategien, Gliederung, Literaturrecherche) detailliert zu diskutieren.

Dem Wunsch der Studierenden nach einem fachlich breiteren Austausch entsprechend ist einer der Termine als kooperative Veranstaltung der Münsteraner Kolloquien (Keller-Drescher, Timm) mit dem MA- und Dissertationskolloquium von Prof. König an der TU Dortmund gestaltet.

Wenn Sie Interesse haben, Ihr MA- oder Dissertationsprojekt an diesem Termin in größerer Runde vorzustellen, dann teilen Sie das bitte in Ihrer Anmeldungsemail mit.

Gemeinsamer Termin mit den Kolloquien Prof. Keller-Drescher (Münster) und Prof. König (TU Dortmund).

Bemerkung

Bitte kommen Sie zur Vorbesprechung und melden Sie sich bis 15. September 2022 per E-Mail an Elisabeth.Timm@uni-muenster.de an, damit das Programm sinnvoll geplant werden kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023