Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Unternehmensverfassung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 040379 Kurztext UV
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 280 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink http://www.wiwi.uni-muenster.de/orga/studieren/index.html
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  Juridicum - JUR 4       11.10.2022: entfällt krankheitsbedingt
15.11.2022: Klausurtutorium Management und Governance
20.12.2022: 
27.12.2022: Weihnachtsferien
03.01.2023: Weihnachtsferien
10.01.2023: Klausurtutorium Management und Governance
31.01.2023: Klausurtutorium Management und Governance
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schewe, Gerhard, Prof. Dr. verantwort
Märtins, Julian begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Psychologie (88 132 17) -
Master - Psychologie (88 132 10) -
Bachelor - Betriebswirtschaftslehre (82 021 4) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21002 Personalwirtschaft - Master Psychologie Version 2010
19402 Personalwirtschaft - Master Psychologie Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung zu Unternehmensverfassung wird am ersten Termin als Präsenz-Veranstaltung stattfinden. Alle weiteren Veranstaltungen werden als Videos zur Verfügung gestellt. Weiterführende Informationen über den Learnwebkurs bekanntgegeben.

Literatur

Grundlegende Literatur:
Schewe, G.: Unternehmensverfassung – Corporate Governance im Spannungsfeld von Leitung, Kontrolle und Interessenvertretung, 4. Aufl., Berlin et al. 2018.

Ergänzende Literaturempfehlungen können den vorlesungsbegleitenden Unterlagen entnommen werden, die über Learnweb zur Verfügung gestellt werden.

Bemerkung

Modulabschlussprüfung "Management & Governance".

Leistungsnachweis

Bachelor-Studierende können durch das Bestehen einer 120-minütigen Klausur zum Modul "Management und Governance" 6 Leistungspunkte erwerben.

Lerninhalte

Inhaltsüberblick:

I. Corporate Governance als Problem der Betriebswirtschaftslehre
II. Entwicklung und Stand der betriebswirtschaftlichen Theorie zur Corporate Governance
III. Grundstrukturen der Unternehmensverfassung
IV. Corporate Governance im deutschem Recht
V. Die Stellung der betrieblichen Mitbestimmung im Rahmen der Corporate Governance


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023