Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenmodul I: Datenerhebung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 060354 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://ifk.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 17.10.2022 bis 30.01.2023  Fliednerstr. 21 - Fl 39       30.01.2023: Abschlussklausur in anderen Räumen 150
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.501        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023 Orléans-Ring 12 - SRZ 103 CIP        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023 Juridicum - JUR 073 (WIWI Pool 2)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.503        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023 Juridicum - JUR 073b (WIWI Pool 3)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023      

elektronische Abschlussklausur im Forschungslabor Gebäude E, Bispinghof 9-14, Untergeschoss

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2023 Georgskommende 33 - GC 32 (Lehrredaktion)    

elektronische Abschlussklausur

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Woelke, Jens, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 15) 1 - 1 5
Zwei-Fach-Bachelor - Kommunikationswissenschaft (L2 933 9) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) 1 - 1 5
Zwei-Fach-Bachelor - Kommunikationswissenschaft (L2 933 20) 1 - 1 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13001 Vorlesung "Methoden der Datenerhebung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
13001 Vorlesung Methoden der Datenerhebung - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
13010 Modulabschlussprüfung - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
13002 Übung "Datenerhebung" - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
13001 Vorlesung "Datenerhebung" - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
13010 Modulabschlussprüfung Methodenmodul I: Datenerhebung - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2009
13001 Vorlesung "Datenerhebung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2009
13002 Übung "Datenerhebung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2009
13002 Übung "Datenerhebung" - Bachelor (2-Fach) Kommunikationsw. Version 2009
13002 Übung Datenerhebung - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
13002 Übung "Datenerhebung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Kommunikationswissenschaft kennt mit Befragung, Inhaltsanalyse und Beobachtung drei grundlegende Datenerhebungsmethoden empirischer Forschung, die in Studien mit experimentellen ('RCTs') oder nichtexperimentellen Forschungsdesigns ('Beobachtungsstudien') in verschiedenen Varianten und Formen zum Einsatz kommen. Im Vorlesungsteil werden diese drei Methoden aber auch die wissenschaftstheoretischen Grundlagen empirischer Forschung, die Grundprinzipien von ‚Messen und Testen’ und der Stichprobenbildung sowie das Forschungsdesign ‚Experiment’ näher vorgestellt.

Im Tutorium werden die (empirischen) Methoden anhand kleinerer Forschungsprojekte in Arbeitsgruppen und unter Anleitung von studentischen Tutorinnen und Tutoren erprobt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023