Kommentar |
Energie möglichst effizient in andere Energieformen umzuwandeln und/oder zu speichern sind die großen Herausforderungen unseres 21. Jahrhunderts. Derzeit verbrauchen wir überwiegend die Energie der Sonne, die über Hunderten von Millionen Jahren in Form von Erdöl, Kohle usw. gespeichert wurde. Das Seminar betrachtet in einer Reihe von Studierendenvorträgen die grundlegenden physikalischen und chemischen Konzepte der Energieumwandlung und Speicherung.
Voraussichtliche Vortragsthemen: Halbleitersolarzellen, Solar-Elektrochemie, solarthermische Energieumwandlung, Energiespeicherung, Thermoelektrische Energieumwandlung, Thermoelektrische Module, Wasserstoffspeicher, Brennstoffzellen.
Learnweb
Einschreibeschlüssel: 3546865
|
Bemerkung |
Der Stoff des Seminars wird anhand von Vorträgen der Studierenden und unter Anleitung durch die Dozenten erarbeitet.
Vorbesprechung findet am Montag, den 10.10.2022 um 15:30 Uhr im IG 1, Raum 238 statt.
|