Inhalt des Seminars ist das Erlernen von Grundlagen zur Leitung eines Orchesters oder Ensembles. Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Grundlagen der Dirigiertechnik und elementare Bewegungsabläufe
- musikalische Gestaltung und angemessener Dirigierausdruck
- Literaturauswahl und Partiturerarbeitung
- Probengestaltung und Probenmethodik
- pädagogische Aspekte der Ensemble- & Orchesterleitung
- Rolle des Dirigenten / Ensembleleiters
Die Teilnahme ist sowohl für Dirigieranfänger als auch für Studierende mit Dirigiererfahrung möglich. Die Aufgabenstellungen werden den Fähigkeiten der Teilnehmer jeweils angepasst. Das Arbeitsmaterial wird im Seminar besprochen und teilweise ausgegeben. In der schulischen Praxis nimmt die Leitung von Bläserklassen eine immer größere Bedeutung ein. Daher ist eine Einführung in die Struktur und Leitung von Bläserklassen ebenfalls Bestandteil dieses Seminars.
Zu allen Themenfeldern wird es Praxisphasen geben, in denen die Teilnehmer, z.B. durch die Leitung eines Bläser- oder Streicherensembles die Anwendung des erarbeiteten Stoffes erproben können. Wer gerne in einem Streicher- oder Bläserensemble mitwirken möchten ist herzlich willkommen.
Um eine kontinuierliche Entwicklung der Teilnehmer zu gewährleisten, ist der Einstieg in die Orchesterleitung nur im Wintersemester möglich. Von den 4 SWS werden 2 SWS wöchentlich am Donnerstagvormittag als Gruppenunterricht erteilt. Die weiteren 2 SWS werden nach individueller Absprache mit den Teilnehmern an Sonderterminen bzw. als Blockveranstaltungen durchgeführt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Rainer Becker, E-Mail: mail.becker@web.de |