Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen der Pädagogischen Psychologie II: Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Intervention - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 070009 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 180 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch von 20.10.2022  Fliednerstr. 21 - Fl 39        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gadosey, Christopher verantwort
Trautner, Maike, Dr. verantwort
Turhan, Derya, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M3
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Bachelor - Psychologie (82 132 7) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
24002 Vorlesung: Grundlagen der Pädagogischen Psychologie II - Bachelor Psychologie Version 2009
15002 Vorlesung ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
15002 Anwendungsgebiete der Psychologie, z. B. Arbeits- & Organisationspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25001 Fremdveranstaltung 1 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25002 Fremdveranstaltung 2 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25003 Fremdveranstaltung 3 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25004 Fremdveranstaltung 4 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der Vorlesung werden verschiedene Lernstörungen und Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Lernenden thematisiert. Sie können im schulischen Kontext auftreten (z.B. ADS/ADHS; Lese-Rechtschreibschwäche) oder auch das Lernen im Erwachsenenalter betreffen (z.B. Stress, Prüfungsangst). Es werden typische Merkmale und Symptome der Auffälligkeiten und Störungsbilder thematisiert, Erklärungsansätze beschrieben, diagnostische Schritte und Instrumente vorgestellt sowie Präventions- und Interventionsansätze erläutert.

Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Bemerkung

Die Klausurtermine sind auf der Seite https://www.uni-muenster.de/Psychologie/studium/bachelor/pruefungen_bsc.html einsehbar.

Leistungsnachweis

B. Sc. Psychologie: 4 CP
Regelmäßige Teilnahme und Klausur als Modulabschlußprüfung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023