Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird die Vorlesung in einem Hybrid-Format angeboten. Bitte melden Sie sich im Learnweb für den Kurs "QUQ-2022_2" an.
Die Vorlesungen "Quantenkommunikation und Quantensensorik" (Wintersemester) und "Quantencomputer und Quantensimulatoren" (Sommersemester) bilden zusammen eine zweiteilige "Einführung in die Quantentechnologie". Die Veranstaltungen können in beliebiger Reihenfolge gehört werden und bilden ein Kernelement des Moduls "Nano- & Quantentechnologien" im Master Physik.
Die Vorlesung zur "Quantenkommunikation und Quantensensorik" ist in zwei Blöcke aufgeteilt:
Im ersten Teil werden Grundlagen der Quantenkommunikation vermittelt, insbesondere wie man die Gesetze der Quantenmechanik ausnutzen kann um Informationen effizienter und sicherer zu übertragen als dies mit unserer derzeitigen, klassischen Informations- und Kommunikations-Technologie möglich ist. Hier werden folgende Themen behandelt:
- Entanglement
- Dense coding
-Quantum teleportation
-Quantum cryptography
-Quantum networks
Der zweite Teil wird eine Einführung in die Quantensensorik geben, d.h. erklären wie man Quantensysteme einsetzen kann, um Messungen mit höherer Präzision durchzuführen, als es uns die Gesetze der klassichen Physik erlauben würden. Es werden folgende Themenbereiche behandelt:
- Quantum imaging
- Quantum metrology
- Quantum magentometry
|