Kurzkommentar |
"Inszenieren beim Literarischen Lernen in Schule und Hochschule [...] bildet wie jede Differenzerfahrung einen Nährboden für den ästhetischen Prozess [...]" (Abraham 2000, S. 19). Ausgehend von solchen theoretischen Überlegungen wollen wir uns im Seminar mit Methoden auseinandersetzen, die Literatur erfahrbar machen, indem sie sich an Aspekten der Kunstform des Theaters orientieren. Gegenständlich geht es dabei um Textformen für die Grundschule, bei welchen vor allem in heterogenen Klassen Formen des Spiels das Potenzial bergen, zu einer ästhetischen Selbstleseerfahrung zu führen. |