Kommentar |
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die IT-Infrastruktur der WWU mit Fokus auf den Naturwissenschaften. Die verschiedenen Angebote wie High-Performance-Computing (HPC), Data Science, Sciebo, WWU-Cloud, Jupyter Notebook, git, Morfeus, etc. werden vorgestellt und Ihre konkrete Nutzung gezeigt. Neben einem Linux-Crashkurs und einer Einführung in das Research Software Engineering (bezgl. der Nutzung von Entwicklungsumgebungen, Bibliotheken, Versionsverwaltungen, Teststrategien etc.) wird auch das Thema Forschungsdatenmanagement behandelt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein eigenes Projekt praktisch zu bearbeiten. (3 SWS, separate Anmeldung erforderlich).
DIe Veranstaltung findet online statt. |