Kommentar |
Dante ist zwar primär als Autor der Divina Commedia weltbekannt, er hat aber auch mehrere weitere Werke (in lateinischer und italienischer Sprache) verfasst, die z. T. von großer Bedeutung für das Verständnis der Göttlichen Komödie sind. Es handelt sich im Wesentlichen um folgende Schriften: "Vita Nuova", "Convivio", "Monarchia", "De vulgari eloquentia", "Quaestio de acqua et terra" sowie um Briefe und Eklogen. In der Vorlesung werden diese Werk in Bezug auf Form und Inhalt analysiert und ihre Bedeutung nicht nur innerhalb des Gesamtwerks Dantes, sondern auch für die literarische Entwicklung des Trecento herausgestellt. |