Kommentar |
In diesem Kurs werden wir ausgewählte Abschnitte aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte zusammen mit griechischen und römischen Texten aus der flavischen Zeit lesen. Unser Ziel ist es, das lukanische Doppelwerk unter einem literaturgeschichtlichen Aspekt zu verstehen. Sprachen: Griechisch, Deutsch und Englisch. |
Literatur |
a) Textausgaben:
Nestle-Aland, Novum Testamentum Graece, 28. Aufl. Aland, Synopsis Quattuor Evangeliorum, 13. oder 15. Aufl.
b) Hilfsmittel:
Bauer/Aland, Wörterbuch zum Neuen Testament, 6. Aufl. Alfred Schmoller, Handkonkordanz zum griechischen Neuen Testament, 9. Aufl. 2014.
c) Literatur:
Die Literatur wird im laufenden Kurs bekannt gegeben. |