Kommentar |
„Mit Gedichten muss man sich ein bisschen aufhalten, um manchmal erst herauszufinden, was schön daran ist.“ (B. Brecht) Wir stellen Überlegungen an, welche Gedichte für Kinder geeignet sein können, was ein kindgerechter Zu- und Umgang mit Gedichten sein kann und welche didaktischen Möglichkeiten dazu in der Primarstufe zur Verfügung stehen. Im Vordergrund stehen kreative Methoden und vor allem die Möglichkeiten, die das Sprechen von Gedichten bietet. Dabei sollen Sie als Lehrkraft in die Lage versetzt werden, Gedichte ansprechend, interessant und sinnunterstützend vorzutragen, um Kinder für die Gattung zu begeistern. Parallel erarbeiten wir sprechgestalterische Methoden, die auch SuS nutzen können, um sich mit Gedichten anzufreunden und diese in einem produktiven Prozess zu erkunden und zu interpretieren. Übungen zum Sprechen und Vortragen vor Gruppen, zu Körpersprache, Sprechausdruck, Stimme und Artikulation sind Bestandteil des Seminars. Literatur: Schulz, Gudrun: Umgang mit Gedichten. Berlin 1997. |