Felix Ackermann u.a. (Hg.), Partizipative Erinnerungsräume. Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen, Bielefeld 2013.
Aleida Assmann, Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München 2018.
Aleida Assmann, Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur, München 20203.
Angelika Bartl u.a. (Hg.), Sehen – Macht – Wissen. ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung, Bielefeld 2011.
Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Stuttgart 20173.
Nicolas Pethes, Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung, Hamburg 20132.
Uta M. Reindl/Ellen Wagner (Hg), Zukunftsressource Archiv. Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination, Kunstforum International 280 (März/April), Köln 2022.
Ingrid Schaffner (Hg.), Deep Storage. Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst, Ausstellungskatalog Haus der Kunst München, München 1997.
Kurt Wettengl (Hg.), Das Gedächtnis der Kunst. Geschichte und Erinnerung in der Kunst der Gegenwart, Ostfildern-Ruit 2000.
|