Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das politische System der BRD - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 060002 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 650
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  Aula am Aasee - Aula am Aasee        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 Einzel am 31.01.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.05    

Klausur

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.03.2023      

Nachschreibeklausur (Online)

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freise, Matthias, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 13) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 15) -
MEd HRSGe - LZV-Konto (E2 LZV 14) -
MEd Grundschulen - LZV-Konto (E1 LZV 14) -
MEd Berufskollegs - LZV-Konto (E4 LZV 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 10) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 7) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14001 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
31002 Grundkurs II "Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
54002 Grundkurs II "Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2004
28002 Grundkurs II "Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2007
17001 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
54001 Grundkurs Politisches System der BRD - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
14001 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
29001 Grundkurs Politisches System der BRD - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
11001 Grundkurs Politisches System der BRD - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
12002 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
28001 Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
30001 Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
30001 Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Bachelor Politik und Recht Version 2010
39001 Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
17001 Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
11001 Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
14001 Vorlesung Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
106201 Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Bachelor Geographie Version 2013
25101 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 1 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25102 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 2 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25103 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 3 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25104 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 4 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25105 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 5 - MEd HRSGe LZV Version 2014
30101 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 1 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
30102 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 2 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
30103 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 3 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
30104 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 4 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
30105 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 5 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
25101 Wirtschaftslehre / Politik - Angleichungsstudien 1 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
25102 Wirtschaftslehre / Politik - Angleichungsstudien 2 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
25103 Wirtschaftslehre / Politik - Angleichungsstudien 3 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
25104 Wirtschaftslehre / Politik - Angleichungsstudien 4 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
25105 Wirtschaftslehre / Politik - Angleichungsstudien 5 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
25001 Fremdveranstaltung 1 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
25002 Fremdveranstaltung 2 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
25003 Fremdveranstaltung 3 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
25004 Fremdveranstaltung 4 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
30106 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 6 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13001 Introduction to Political Systems - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
100001 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
61001 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor Politik und Recht Version 2010
11001 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
52001 Grundkurs Politisches System der BRD - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
106201 Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Bachelor Geographie Version 2021
25001 Fremdveranstaltung 1 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25002 Fremdveranstaltung 2 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25003 Fremdveranstaltung 3 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25004 Fremdveranstaltung 4 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
12002 Grundkurs Politisches System der BRD - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Zentrale Betriebseinheiten
Inhalt
Kommentar

Reguläre Studierende haben Vorrang, wenn nicht ausreichend Plätze im Hörsaal zur Verfügung stehen.

 

Inhaltliche Schwerpunkte

 

Der Grundkurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Staat und Institutionen, das Rechtssystem und zentrale politische Akteure im politischen System, sowie die Rolle des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Polity- und Politics-Dimensionen stehen im Mittelpunkt der Vorlesung und des ihr zugeordneten Tutoriums. Dabei wird auf die besondere Bedeutung der Europäisierung für das politische System der Bundesrepublik einschließlich der wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte eingegangen.

 

Der Kurs hat darüber hinaus eine propädeutische Funktion, indem er zentrale politikwissenschaftliche Begrifflichkeiten am Beispiel des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland verdeutlicht. Das Tutorium vertieft die Inhalte der Vorlesung und vermittelt zudem Methoden-, Diskussions- und Präsentationskenntnisse.

 

 

Studien- und Prüfungsleistungen

 

Prüfungsleistung ist eine 90-minütige Online-Klausur am Semesterende. Studienleistung sind zwei kurze schriftliche Hausaufgaben (ca. 300 Wörter pro Aufgabe), die im Tutorium erbracht werden.

 

 

Verwaltung der Lehrveranstaltung

 

Die Lehrveranstaltung wird über das Learnweb verwaltet. Der Einschreibeschlüssel für den Learnweb-Ordner zur Vorlesung lautet „Grundkurs”. Er wird zwei Wochen nach Beginn der Lehrveranstaltung geändert. Die Veranstaltung wird zudem live gestreamt und aufgezeichnet.

 

 

Die Klausur findet am 31.01.2023, 10-12 Uhr, statt.
Die Nachschreibeklausur findet am 14.03.2023, 10-12 Uhr, statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023