Kommentar |
Ziel der Veranstaltung ist es, Studienanfänger/innen die Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums zu vermitteln. Schwerpunkte der Seminararbeit sind:
- Kenntnis literaturgeschichtlicher Grundbegriffe in Poetik, Metrik und Rhetorik
- Methoden der Literaturwissenschaft
- Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens: Bibliographieren, Abfassung von Thesenpapieren, Referaten und schriftlichen Hausarbeiten
- Kenntnis der wichtigsten Hilfsmittel wie Literaturlexika und Literaturgeschichten
|
Literatur |
Der Seminararbeit liegen folgende Einführungsbände zugrunde:
Grimm, Jürgen / Hausmann, Frank-Rutger / Miething, Christoph, Einführung in die französische Literaturwissenschaft, 4., durchgesehene und erweiterte Auflage, Stuttgart, 1997.
Gröne, Maximilian / Reiser, Frank, Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, Tübingen, 2017. |
Voraussetzungen |
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises: regelmäßige aktive Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier (in französischer Sprache), das Bestehen der Klausur am Semesterende.
Diese inkludiert die Fragen aus der Einführungsvorlesung des Wintersemesters! |