Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Vorlesung führt in Themen und Probleme der christlichen Dogmatik ein und verweist auf deren Gegenwartsrelevanz. Dem Apostolischen Glaubensbekenntnis entlang werden dogmatische Loci vorgestellt und ihr Zusammenhang wird aufgezeigt.
Einführende Literatur:
Anne Käfer, Glauben bekennen, Glauben verstehen. Eine systematisch-theologische Studie zum Apostolikum, Zürich 2014.
Sprechstunde: Do 14.15–15.15 Uhr
ein wacher Geist
Für die Module anderer Fächer gelten folgende Prüfungsbestimmungen:
Es muss entweder eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung abgelegt werden.
Mündliche Prüfung: Prüfungstermine für die mündliche Prüfung können während des gesamten Jahres mit dem Prüfenden vereinbart werden. 2 Wochen vor vereinbartem Prüfungstermin muss die Anmeldung per E-Mail im Studien- u. Prüfungsbüro (Frau Budde) zusammen mit den 3 TN-Nachweisen vorliegen.
Hausarbeit: Bei einer Anmeldung Hausarbeit gibt es ein Anmeldungsformular, welches zusammen mit den TN-Nachweisen im Studien- u. Prüfungsbüro (Frau Budde) eingereicht werden muss. Die Hausarbeit muss bis spätestens 3 Werktage nach Ausgabe des Hausarbeitsthemas angemeldet werden. Bearbeitungszeit 4 Wochen ab Ausgabe des Themas.