Kommentar |
Paulus und seine Briefe prägen das Neue Testament und die neutestamentliche Exegese, jedoch spielen sie in der biblischen Fachdidaktik nach wie vor eine eher geringe Rolle. Wenn, dann sind es vor allem einige biographische Bausteine aus der Paulus-Darstellung der Apostelgeschichte, die Eingang in Lehrplanung und Unterricht finden. Demgegenüber stellt die Lehrveranstaltung die von Paulus selbst verfassten Texte in den Mittelpunkt. Hier zeigt sich Paulus verstrickt in Sorgen und Konflikte, getragen von Hoffnung und zahlreichen Wegbegleiter:innen, bestimmt vom Auftrag, Christus als den Gekreuzigten zu verkündigen. So sind die Briefe des Paulus, in denen er seine theologischen Gedanken in angespannten Kommunikationssituationen fortwährend aktualisiert und weiterentwickelt, ein reichhaltiger Lernort, der Schüler:innen eine eigenständige und vielfältige Auseinandersetzung mit dem Grundbestand christlichen Glaubens ermöglicht.
|