Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Islam in öffentlichen Einrichtungen in Deutschland - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060570 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 17.10.2022 bis 30.01.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         25
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tezcan, Levent, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Religionswissenschaft (L2 966 21) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Zwei-Fach-Bachelor - Religionswissenschaft (L2 966 15) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar 1 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
21001 Medialisierung von Religion - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
17102 Religionssoziologie II - Bachelor Soziologie Version 2021
17101 Religionssoziologie II - Bachelor Soziologie Version 2021
17002 Religionssoziologie I - Bachelor Soziologie Version 2021
17001 Religionssoziologie I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Klassiker und aktuelle Themen der Religionssoziologie - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
17002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
17001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
17002 Seminar II zum Thema Religionssoziologie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17001 Seminar I zum Thema Religionssoziologie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
17002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
17101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
17102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
17001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
14001 Seminar - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Islam in Europa respektive Deutschland wird oft auf eine dichotome Weise thematisiert. Entweder ist die Rede von Radikalisierung und Gewalt, oder liegt der Fokus alleine auf der Diskriminierung der Muslime. Beide Aspekte haben sicherlich ihre Berechtigung. Was dabei aus dem Blick gerät, ist, dass der Islam und damit die Muslime mit ihren religiösen Bedürfnissen und Anforderungen auf vielfältige Weise in die Gesellschaft integriert werden. Dieses Seminar befasst sich mit der Eingliederung des Islam in öffentli-che Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Universitäten, aber auch Militär, Krankenhäuser und kommunale Behörden. Dabei werden institutionelle Logiken genauso berücksichtigt wie die Praktiken der Muslime. Die Leitfrage lautet, welche Anforderungen für die Einrichtungen von der muslimischen Prä-senz ausgehen und wie sie darauf reagieren. Es kommen dabei unterschiedliche Themenbereiche in Frage. Es kann um Raumfragen für die Verrichtung religiöser Pflichten gehen (z.B. Gebetsräume in Universitäten oder Schulen); ein anderer Bereich betrifft Folgen islamischer Essgebote für Einrichtungen – dies sowohl in organisatorischer Hinsicht als auch den Schulalltag betreffend wie z.B. beim Fasten. Kulturelle Vorstellungen von Sexualität oder auch Bekleidungsvorschriften können ebenfalls den gewohnten Ablauf des institutionellen Alltags vor neue Herausforderungen stellen (wie z.B. Schwimm- oder Biologieunterricht sowie Kopftuch für Lehrerberuf). Schließlich werden wir uns auch damit befassen, wie die Institutionen (z.B. Kindergärten) neue religiöse Feste in ihre Feierlichkeiten aufnehmen. Das Seminar ist stark praxisorientiert ausgerichtet. Erwartet wird aktive Teilnahme mit eigener Recherche in/zu den besagten Institutionen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023