Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vaterschaft in Regenbogenfamilien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060892 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  Fürstenberghaus - F 3       13.10.2022: 
20.10.2022: anderer Raum, SCH 100.2
03.11.2022: anderer Raum, SCH 100.2
10.11.2022: Hochschultag
50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 20.10.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.2         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 10.11.2022 Johannisstr. 4 - JO 101         50
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sagert, Christian, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3-5
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2226016 Vaterschaft in Regenbogenfamilien - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
15501 Einführende Veranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
15001 Vorlesung V1 - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15002 Seminar S1 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15003 Seminar S1 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15004 Vorlesung V2/ Seminar S2 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15001 Vorlesung V1 - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15002 Seminar S1 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15003 Seminar S1 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15004 Vorlesung V2/ Seminar S2 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15005 Vorlesung V2/ Seminar S2 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15005 Vorlesung V2/ Seminar S2 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15006 Seminar S3 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15006 Seminar S3 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
15007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
15001 Einführende Veranstaltung mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
15002 Einführende Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
15003 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
15004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
15502 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
15001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien der Entwicklung, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
15002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien der Entwicklung, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
15004 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Ansätzen und Methoden der Biografieforschung, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
15003 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Ansätzen und Methoden der Biografieforschung, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
15001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien der Entwicklung, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
15002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien der Entwicklung, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
15003 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Ansätzen und Methoden der Biografieforschung, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
15004 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Ansätzen und Methoden der Biografieforschung, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
15001 Theorien und Modelle der Entwicklung und der Sozialisation mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
15002 Theorien und Modelle der Entwicklung und der Sozialisation ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
15003 Theorien und Modelle der Entwicklung und der Sozialisation mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
15004 Theorien und Modelle der Entwicklung und der Sozialisation ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
15005 Theorie und Forschungszugänge zu Prozessen und Problemen von Entwicklung und Sozialisation mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
15006 Theorie und Forschungszugänge zu Prozessen und Problemen von Entwicklung und Sozialisation ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Regenbogenfamilien, also Familien mit homosexuellen oder transsexuellen Eltern, machen in Deutschland nur einen äußerst geringen Teil der Familienvielfalt aus. Dennoch lösen zwei Mütter oder Väter mit Kindern in Medien und Öffentlichkeit, aber auch innerhalb der Politik zahlreiche emotionale und mitunter auch heftige Debatten aus. Doch gerade im Hinblick auf die steigende Toleranz gegenüber dieser Familienform und aufgrund vielfältiger und mitunter neuer rechtlicher und medizinischer Möglichkeiten, wird man sich dem Thema „homosexuelle Vaterschaft” zukünftig nicht weiter verschließen können. Das Seminar setzt sich mit Vaterschaft in eben solchen Regenbogenfamilien auseinander: Es soll zum einen ein Blick auf die Väterforschung in Deutschland geworfen werden, zum anderen soll die Vaterschaft von gleichgeschlechtlichen Paaren unter die Lupe genommen werden.

Bemerkung

Module:

  • EW B5 (1-F-BA EW)
  • B5 (2-Fach BA EW LABG/nicht neue FPO)
  • B5 (BA BK EW LABG/nicht neue FPO)
  • B5 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B5 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)
Voraussetzungen

Studierende, die diese Veranstaltung über die Allgemeinen Studien belegen möchten, werden gebeten, sich per Mail bis zum 28.09.2022 anzumelden: ch.sagert@uni-muenster.de

Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Veranstaltung in den ASt erbringen möchten, melden Sie sich nicht via HISLSF an. Studierende, die sich via HIS anmelden, können bei der Verteilung zu Plätzen der ASt nicht berücksichtigt werden.

Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, entscheidet das Los. Eine Rückmeldung erhalten Sie am 07.10.2022.

 

Studierende der Allgemeinen Studien können in der Veranstaltung folgende Leistungen erbringen:

Klausur oder Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit (jeweils nach Vorgabe der ASt)

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023