Hattie, J.A.C. (2009). Visible Learning. A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievment. London, New York: Routledge.
Helmke, A. (2021). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (8. Aufl.). Seelze: Kallmeyer/Klett.
Hesse, I. &Latzko, B. (2017). Diagnostik für Lehrkräfte (3. Auf.). Opladen: Barbara Budrich/UTB.
Ingenkamp, K. (Hrsg.) (1995). Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Texte und Untersuchungsberichte (9. Aufl.). Weinheim u. Basel: Beltz.
Ingenkamp, K. &Lissmann, U. (2008). Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik (6., neu ausgestattete Aufl.). Weinheim: Beltz.
Jürgens, E. &Lissmann, U. (2015). Pädagogische Diagnostik: Grundlagen und Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule. Weinheim: Beltz.
Terhart, E. (2014). Die Beurteilung von Schülern als Aufgabe des Lehrers: Forschungslinien und Forschungsergebnisse. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2. Auf., S. 883-904). Münster: Waxmann.
Weinert, F.E. (Hrsg.) (2014). Leistungsmessungen in Schulen (3., aktual. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Valtin, R. (2002). Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand. Weinheim: Juventa. |