Kommentar |
Das Seminar behandelt anhand von klassischen Konzeptionen die allgemeine Frage nach der Genealogie der Identität in den Prozessen der Sozialisation, indem vor allem die sekundäre Entfaltung einiger Typen von Identitätskonflikten primärer Sozialisation in Betracht gezogen wird, um Ambivalenzphänomene im Wechselspiel zwischen unbewußten Erfahrungsnormalitäten, fragilär Autonomie und den Sozialisationsrahmen aufzudecken. |
Literatur |
E. Goffman, Stigma. Über Techniken der Bewältigung geschädigter Identität, 2010. N. Luhmann, Das Kind als Medium der Erziehung, in: Schriften zur Pädagogik, 2014, S. 159-186. J. Lacan, Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion, in: Lacan, Schriften I, S. 109-117. |