Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verfahren der multivariaten Analyse (Pflichtveranstaltung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Methodenseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060600 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         24
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heyse, Marko, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 4
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Master - Soziologie (88 149 21) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13001 Verfahren der multivariaten statistischen Analyse - Master Soziologie Version 2014
13001 Verfahren der multivariaten statistischen Analyse - Master Soziologie Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Soziologische Fragestellungen lassen sich nur selten monokausal erklären, so dass es unverzichtbar ist, zumindest die Grundlagen multivariater Analyseverfahren zu beherrschen. Dafür werden in dem Kurs sowohl die theoretischen und mathematischen Hintergründe der Verfahren erklärt, aber auch anhand von Statistikprogrammen wie SPSS und aktuellen Beispielen aus Fachaufsätzen die Verfahren angewendet, interpretiert und hinterfragt. Abhängig von dem Vorwissen der Kursteilnehmer/innen werden exemplarisch multivariate Verfahren (z.B. Regressions-, Cluster- oder Faktorenanalyse) detailliert behandelt. Grundkenntnisse in SPSS oder einem vergleichbaren Statistikprogramm sind für den Kurs hilfreich, aber keine Voraussetzung. Der Kurs wird mit einer statistischen Anwendung zu einer Fragestellung abgeschlossen, die mittels multivariater Verfahren gelöst werden soll.

Literatur

Literaturhinweise: - Backhaus, Klaus et al.: Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer Gabler 2019 - Bortz, Jürgen/ Schuster, Christof: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer 2010 - Eckstein, Peter P.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS. Berlin: Springer Gabler 2019 - Janssen, Jürgen/ Laatz, Wilfried: Statistische Datenanalyse mit SPSS. Eine anwendungsorientierte Ein-führung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. Berlin: Springer Gabler 2017


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023