Kommentar |
Soziologische Fragestellungen lassen sich nur selten monokausal erklären, so dass es unverzichtbar ist, zumindest die Grundlagen multivariater Analyseverfahren zu beherrschen. Dafür werden in dem Kurs sowohl die theoretischen und mathematischen Hintergründe der Verfahren erklärt, aber auch anhand von Statistikprogrammen wie SPSS und aktuellen Beispielen aus Fachaufsätzen die Verfahren angewendet, interpretiert und hinterfragt. Abhängig von dem Vorwissen der Kursteilnehmer/innen werden exemplarisch multivariate Verfahren (z.B. Regressions-, Cluster- oder Faktorenanalyse) detailliert behandelt. Grundkenntnisse in SPSS oder einem vergleichbaren Statistikprogramm sind für den Kurs hilfreich, aber keine Voraussetzung. Der Kurs wird mit einer statistischen Anwendung zu einer Fragestellung abgeschlossen, die mittels multivariater Verfahren gelöst werden soll. |
Literatur |
Literaturhinweise: - Backhaus, Klaus et al.: Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer Gabler 2019 - Bortz, Jürgen/ Schuster, Christof: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer 2010 - Eckstein, Peter P.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS. Berlin: Springer Gabler 2019 - Janssen, Jürgen/ Laatz, Wilfried: Statistische Datenanalyse mit SPSS. Eine anwendungsorientierte Ein-führung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. Berlin: Springer Gabler 2017 |