Kommentar |
Die Abwehr der persischen Invasion zu Beginn des 5. Jh.s v.Chr. gehört sicher zu den einschneidendsten Ereignissen der antiken griechischen Geschichte. Entsprechend schnell und nachhaltig schrieben sich die Geschehnisse dieses gewissermaßen ersten gemeingriechischen Ereignisses und die Orte, mit denen sie verbunden waren, in die Erinnerungskultur der hellenischen Stadtstaaten ein, besonders in Sparta und Athen. Die Übung beleuchtet anhand von ausgesuchten Beispielen Kontexte, Medien und Zielrichtungen des Wachhaltens, der Verklärung und der Instrumentalisierung dieses zentralen Aspekts des antiken hellenischen kulturellen Gedächtnisses, der schließlich eine weit darüber hinausweisende Wirkungsmacht gewinnen sollte. |
Literatur |
Albertz, A., Exemplarisches Heldentum. Die Rezeptionsgeschichte der Schlacht an den Thermopylen von der Antike bis zur Gegenwart, München 2006
Stein-Hölkeskamp, Elke – Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hg.), Erinnerungsorte der Antike: Die griechische Welt, München 2010.
Jung, M., Marathon und Plataiai. Zwei Perserschlachten als „lieux de mémoire“ im antiken Griechenland, Göttingen 2006
Schulz, R., Die Perserkriege. Seminar Geschichte, Berlin/Boston 2017
Yates, D.C., States of Memory. The Polis, Panhellenism, and The Persian War, Oxford 2019 |
Bemerkung |
Die Anmeldephase zum Wintersemester 22/23 zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.
Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 27.6.2022 bis zum 15.7.2022 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche je Lehrveranstaltungstyp bzw. Modul angegeben werden. Sollten Studierende mehr als eine Übung belegen wollen, müssen dementsprechend sechs Übungen gewählt werden.
Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse in der zweiten Julihälfte veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 31.8.2022 in Sesam nötig.
Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.
Informationen zum Wahlverfahren für Erstsemester werden in der Orientierungswoche durch die Fachstudienberater:in Dr. E. Baumkamp/Dr. T. Tippach (10.10-12.10.22) bekannt gegeben. Eine Wahl der Lehrveranstaltungen kann erst nach dem Besuch der obligatorischen Einführungsveranstaltung erfolgen. Achten Sie bitte auf die Bekanntgabe auf den Homepages und checken regelmäßig Ihre Uni-Mails ab dem 04.10.22! |