Kommentar |
Die Einführung in den Bereich der mittelalterlichen Geschichte widmet sich ausgehend von der „Vita Karoli Magni“, der durch den zeitgenössischen fränkischen Gelehrten Einhard verfassten Biografie Karls des Großen, der Lebenswelt der Karolingerzeit. Neben Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens und dem Umgang mit einem breiten Spektrum ausgewählter Quellen führt die Lehrveranstaltung in die wichtigsten Grundwissenschaften der mittelalterlichen Geschichte ein. |
Literatur |
Steffen Patzold, Ich und Karl der Große. Das Leben des Höflings Einhard, Stuttgart 2013. Rudolf Schieffer, Die Karolinger, Stuttgart 52014. Jörg W. Busch, Die Herrschaften der Karolinger 714-911, München 2011. Matthias Becher, Karl der Große, München 72021. Johannes Fried, Karl der Große. Gewalt und Glaube. Eine Biographie, München 42014. |