Kommentar |
Im Sprechen sind viele Ebenen vereint: Denken und Formulieren, Stimme und Artikulation, Körper und Atem. Es ist Ausdruck der Persönlichkeit und kann äußerst wirkungsvoll sein. In dieser wöchentlichen Übungseinheit erforschen Sie Ihre sprecherischen Möglichkeiten und bauen sie aus. Die Selbstwahrnehmung spielt dabei als Voraussetzung für den bewussten Einsatz der eigenen Mittel eine große Rolle. Wie klinge ich und wie kommt das an? Ist mein Sprechrhythmus angenehm für die Hörer:innen und ermöglicht er mir den Verzicht auf „ähms“ und andere Füllwörter? Kann ich auch in Situationen, die mich stressen, präsent und souverän bleiben? Stehe ich aufrecht und locker und atme ich gesund? Sind Unterkiefer, Zunge und Lippen frei beweglich? Und bin ich laut genug? Neben solchen ganz basalen Fragen widmen wir uns auch spielerisch dem Sprechausdruck und dem Redeaufbau in verschiedenen beruflichen Situationen, z.B. beim Vorlesen, Informieren, Überzeugen und freiem Erzählen. Die Schwerpunkte können flexibel den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen angepasst werden. |