Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung: Einführung in die Teildisziplinen und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 060960 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 300 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 19.10.2022 bis 01.02.2023  Scharnhorststr. 109 - SCH 109.6         300
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Busse, Vera, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
25004 Fremdveranstaltung 4 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25003 Fremdveranstaltung 3 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25002 Fremdveranstaltung 2 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25001 Fremdveranstaltung 1 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
11002 Vorlesung zu Teildisziplinen und Handlungsfeldern der Erziehungswissenschaft mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
11002 Vorlesung zu Teildisziplinen und Handlungsfeldern der Erziehungswissenschaft mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
11002 Einführung in die Teildisziplinen und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
31001 nicht-psychologisches Wahlpflichtfach I - Bachelor Psychologie Version 2009
31001 nicht-psychologische Veranstaltung I (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31002 nicht-psychologisches Wahlpflichtfach II - Bachelor Psychologie Version 2009
31002 nicht-psychologisches Veranstaltung II (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31003 Studienleistung nicht-psychologisches Wahlpflichtfach - Bachelor Psychologie Version 2009
31003 nicht-psychologisches Veranstaltung III (Studienleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
11002 Einführung in die Teildisziplinen und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.

Das Fach Erziehungswissenschaft hat sich - wie andere Disziplinen auch - im Laufe seiner Entwicklung in viele Teildisziplinen ausdifferenziert. Diese inhaltliche Breite und Vielfalt schon gleich zu Beginn des Studium kennen zu lernen, ist wichtig, um sich im Studium orientieren und eine begründete Wahl des Profilschwerpunkts in den nachfolgenden Semestern treffen zu können.

Die Ringvorlesung gibt daher einen Überblick darüber, welche Teildisziplinen zu unterscheiden sind und wie sie an der WWU vertreten werden. In jeweils einer Sitzung der Vorlesung stellen Vertreter/innen der verschiedenen Arbeitsbereiche der Erziehungswissenschaft in Münster ihre Teildisziplin und ihre Verortung in die verschiedenen Profilbereiche der WWU vor. Dabei werden auch unterschiedliche Handlungsfelder sowie querliegende Themenbereiche präsentiert. 

 


 

 

Bemerkung

Module:

  • EW B1 (1-F-BA EW)
  • B1 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B1 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023