Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Iran: Sprache, Geschichte, Kultur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Alle Langtext
Veranstaltungsnummer 091137 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  Rosenstr. 9 - RS 428        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Janda, Michael, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft (88 F27 21) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Klassische und Christliche Archäologie (L2 F05 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2226031 Iran: Sprache, Geschichte, Kultur - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
26004 Vertiefung zur anthropologischen Linguistik - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
26003 Übungen zur anthropologischen Linguistik - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
26002 Einführung in die anthropologische Linguistik - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
23004 Vertiefung zu Historische Linguistik - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
23003 Übung in Historische Linguistik - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
23002 Einführung in Historische Linguistik - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
22004 Vertiefung zu Sprachtypologie und Sprachvergleich - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
22003 Nicht-indogermanische Sprache - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
22002 Einführung in Sprachtypologie und Sprachvergleich - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
17003 Vertiefung zu indogermanische Sprachwissenschaft - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
17002 Altindogermanische Sprache - Master Emp und Angew Sprachwiss Version 2021
20001 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2013
20001 Einführung in interdisziplinäre Zugänge zur Islamwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Islamwissensch/Arabistik Version 2020
20001 Einführung in interdisziplinäre Zugänge zur Islamwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Islamwissensch/Arabistik Version 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Bitte Raumhinweise beachten

Lerninhalte

Zwischen Dareios und Alexander entfaltete sich unter der Achämeniden-Dynastie
das bis dahin grösste Reich der Geschichte, in dem sich die kulturellen und
sprachlichen Grundlagen für die Entwicklung des Iran bis in die Gegenwart
ausprägten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023