Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Handlungsfelder der Beruflichen Bildung (Nienkötter) - Berufswahlorientierung unter dem Gesichtspunkt pädagogischer Berufe - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061048 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 20.10.2022 bis 02.02.2023  Krummer Timpen 5 - ULB 1         50
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nienkötter, Meike verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12002 Handlungsfelder der Beruflichen Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
11002 Handlungsfelder der Beruflichen Bildung - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
12002 Schule, Betrieb und Lehrerberuf - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
11002 Schule, Betrieb und Lehrerberuf - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2016
12002 Schule, Betrieb und Lehrerberuf - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
11003 Schule, Betrieb und Lehrerberuf (Modulbeginn ab Sommersemester 2014) - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2011
12003 Schule, Betrieb und Lehrerberuf (Modulbeginn ab Sommersemester 2014) - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
11002 Schule, Betrieb und Lehrerberuf (Modulbeginn vor Sommersemester 2014) - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2011
12002 Schule, Betrieb und Lehrerberuf (Modulbeginn vor Sommersemester 2014) - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
11002 Handlungsfelder der Beruflichen Bildung - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Handlungsfelder der Beruflichen Bildung - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Der Fokus des Seminars liegt auf der Berufswahlorientierung sowie Berufswahlentscheidung zu pädagogischen Berufen. In exemplarischer Hinsicht wird der Berufswahlprozess innerhalb des Gesamtkontextes Lehrerbiographie eingebettet. Dazu werden die Studierenden angehalten, die eigene Biographie vor dem Hintergrund der schulischen Vergangenheit zu hinterfragen sowie im Hinblick auf ihre spätere Berufsrolle zu reflektieren. Im Weiteren werden Herausforderungen, Belastungen, Theorien und Einflüsse, aber auch Ressourcen innerhalb der Berufswahl thematisiert. 

Bemerkung

Module:

  • EBB (BA BK BilWiss)
  • EBB (2-Fach BA BillWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023