Auf 35 Studierende begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!
Eine optimale Lern- und Leistungsentwicklung sowie soziale Partizipation werden als Hauptziele inklusiver Bildung angesehen. Das Seminar fragt danach, wie gut diese Ziele aktuell erreicht werden und welche Einflussmöglichkeiten Lehrkräfte haben. Unter Einbeziehung aktueller empirischer Studien (in erster Linie aus dem Grundschulbereich) wird der Forschungsstand zur Thematik betrachtet und anhand der Befunde werden Implikationen für die schulischen Praxis abgeleitet. Wie können Lehrkräfte Einfluss auf die soziale Partizipation individueller Schüler*innen nehmen? Wie gelingt eine optimale Lern- und Leistungsentwicklung? Den Rahmen für die behandelten Themen bieten u.a. Angebots-Nutzungs-Modelle.
|