Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufsorientierung: Nachhaltigkeitsforschung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060103 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 28.10.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:30 Einzel am 28.10.2022 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.2        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Doris, Prof. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Master - Comparative Public Governance (88 F15 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
14001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14002 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
44001 Masterseminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
44002 Masterseminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
13001 Masterseminar Politikwissenschaft - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
16001 Seminar Projektstudium I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
16002 Seminar Projektstudium II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
44001 Masterseminar I - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
44002 Masterseminar II - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar hat zum Ziel Studierende konkret in die Forschungspraxis mitzunehmen, um ihnen Orientierungswissen für dieses mögliche berufliche Umfeld bereitzustellen. Die Studierenden werden im Rahmen nachhaltigkeitsbezogener Forschung zu Konsum, Demokratie, Religion oder Digitalisierung eigene Projekte durchführen, wobei sie hinsichtlich der Entwicklung und Umsetzung durch regelmäßigen Austausch begleitet und unterstützt werden. Parallel werden Institutionen und Praktiken der Nachhaltigkeitsforschung eruiert und ihre Rolle und Aufgaben reflektiert. Entsprechend seiner Ziele besteht das Seminar aus einem gemeinsamen Auftakt sowie regelmäßigen Beratungsterminen mit den Projektgruppen.

 

Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist verpflichtend. Diese findet am 21.10.2022, 9-12 Uhr statt. Eine Anmeldung für das Seminar unter sustainability@uni-muenster.de ist notwendig.

 

Studienleistung: kurze Präsentationen der Fortschritte der Projektarbeit

Prüfungsleistung: Projektarbeit (Details werden im Seminar besprochen).

Bemerkung

Die Seminarplatzvergabe erfolgt über ein zweistufiges Verfahren via Learnweb. Eine Belegung über das HISLSF wird für die Kursvergabe nicht berücksichtigt.

 

Alle Informationen finden Sie auf der Homepage des Instituts: https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/index.html


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023