Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung: Digitalisierung und Bildung - erziehungswissenschaftliche Perspektiven und pädagogische Bedeutungszuschreibungen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 061089 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Schloss - S 1         200
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leineweber, Christian, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 11) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2223022 Digitalisierung und Bildung - erziehungswissenschaftliche Perspektiven und pädagogische Bedeutungszuschreibungen - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
25004 Fremdveranstaltung 4 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25003 Fremdveranstaltung 3 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25002 Fremdveranstaltung 2 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
25001 Fremdveranstaltung 1 - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
13007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13006 Seminar S3 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13006 Seminar S3 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13005 Seminar S2 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Seminar S2 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13003 Vorlesung V2/ Seminar S1 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13002 Vorlesung V2/ Seminar S1 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13001 Vorlesung V1 - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13005 Seminar S2 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13004 Seminar S2 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13003 Vorlesung V2/ Seminar S1 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13002 Vorlesung V2/Seminar S1 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13001 Vorlesung V1 - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13502 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13501 Einführende Veranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13006 Geschichte und Strukturen des Bildungswesens sowie (inter)nationale Bildungspolitik ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13005 Geschichte und Strukturen des Bildungswesens sowie (inter)nationale Bildungspolitik mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13004 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13003 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13002 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13001 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13003 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13002 Einführende Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13001 Einführende Veranstaltung mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.

Der Begriff der Digitalisierung verweist auf einen vielschichtigen Transformationsprozess, der einen Einfluss auf pädagogische Grundbegriffe und Handlungsfelder nimmt. Im Zentrum der als Ringvorlesung konzipierten Vorlesung steht die Reflexion der digitalen Transformation aus verschiedenen, erziehungswissenschaftlichen Perspektiven. Jede Vorlesung endet mit einem Transfer des Referierten auf das Handlungsfeld ‚Schule‘, um so konkrete Bedeutungen des Digitalen für pädagogisches Handeln und Gestalten ergründen zu können.

Bemerkung

Module:

  • EW B3 (1-F-BA EW)
  • B3 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B3 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B3 (2-Fach BA EW LABG/nicht neue FPO)
  • B3 (BA BK EW LABG/nicht neue FPO)

 

Voraussetzungen

Studierende der Allgemeinen Studien können in der Veranstaltung folgende Leistungen erbringen:

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023