Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Die zunehmende Durchdringung nahezu aller Lebensbereiche mit digitalen Technologien verändert die Möglichkeiten und Bedingungen der Zukunft der Bildung. So verändern Big Data, Algorithmen und KI schon heute Prozesse des Wissens- und Erkenntniserwerbs. Das Seminar thematisiert diese Veränderungen sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht und reflektiert die Zukunft der Bildung für die Institutionen der Schule und Hochschule. Das Ziel ist es, innovative und zukunftsgestaltende Methoden der digitalen Bildung kennenzulernen und diese aus einer pädagogischen Haltung heraus bewerten und reflektieren zu können. |