Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Textverstehen und Lesestrategien im Philosophie-Unterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 080618 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 12.10.2022 bis 01.02.2023  Domplatz 23 - DPL 23.206       28.12.2022: Weihnachtsferien
04.01.2023: Weihnachtsferien
01.02.2023: Prüfungswoche
45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moser, Tim verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd HRSGe - Praktische Philosophie (E2 977 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Philosophie / Praktische Philosophie (E3 981 19) -
Master - Philosophie (88 127 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
13005 Spezielle Themen der Fachdidaktik 2 (ohne Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2019
13004 Spezielle Themen der Fachdidaktik 2 (mit Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2019
13003 Spezielle Themen der Fachdidaktik 1 - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2019
11005 Didaktische Erschließung ausgewählter Probleme und Themen/Medien und Methoden (Vertiefung) - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2014
11004 Didaktische Erschließung ausgewählter Probleme und Themen/Medien und Methoden - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2014
12005 Spezielle Themen der Fachdidaktik 2 (ohne Prüfung) - MEd HRSGe Prakt. Philosophie Version 2019
12004 Spezielle Themen der Fachdidaktik 2 (mit Prüfung) - MEd HRSGe Prakt. Philosophie Version 2019
12003 Spezielle Themen der Fachdidaktik 1 - MEd HRSGe Prakt. Philosophie Version 2019
11005 Didaktische Erschließung ausgewählter Probleme und Themen/Medien und Methoden (Vertiefung) - MEd HRSGe Prakt. Philosophie Version 2014
11004 Didaktische Erschließung ausgewählter Probleme und Themen/Medien und Methoden - MEd HRSGe Prakt. Philosophie Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar zur Entwicklung von Lesestrategien für das Textverstehen im Philosophieunterricht der Sek.II (Oberstufe) ist ein Projektseminar im Rahmen der „Kooperativen Praxisprojekte”, an denen verschiedene Fachdidaktiken der Universität Münster beteiligt sind. Zu Beginn des Semesters werden verschiedene Forschungsbeiträge über philosophische Formen der Text- und Argumentanalyse sowie die Relevanz der Textarbeit für die übergreifenden Verstehens- und Urteilsbildungsprozesse im Philosophieunterricht gelesen. Auf dieser Grundlage sind dann im Anschluss Unterrichtsmaterialien für SuS und LuL als auch unterrichtsbezogene Forschungsvorhaben zu erarbeiten, die auf die Entwicklung von Lesestrategien für philosophische Texte auf Oberstufenniveau hinzielen.

Optional ist geplant, bei entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten die entwickelten Materialien mit SuS und LuL an Kooperationsschulen experimentell auszuprobieren und zu evaluieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023