Kommentar |
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Gewalt und der großen kriegerischen Auseinandersetzungen. Doch es war ebenfalls geprägt von pazifistischen Vordenker*innen, massenwirksamen Friedensbewegungen und nicht zuletzt völkerrechtlichen Versuchen der Friedenssicherung. Die Übung betrachtet Akteur*innen, Ideen und Institutionen dieser Suche nach Frieden. Anhand ausgewählter Beispiele wird das Zusammenspiel von gesellschaftlichen Bewegungen und Gruppen, Regierungspolitik und internationalen Institutionen vom Vorabend des Ersten Weltkrieges bis zum späten 20. Jahrhundert betrachtet. |
Literatur |
Cortright, David, Peace. A History of Movements and Ideas, Cambridge 2008; Dülffer, Jost, Im Zeichen der Gewalt. Frieden und Krieg im 19. und 20. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2003. |