Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Die Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung stellt ein zentrales und traditionsreiches Forschungsfeld der Weiterbildungsforschung dar und untersucht gesellschaftliche Bedingungen für (Nicht-)Teilnahme sowie individuelle Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse von Lernenden. Die Ergebnisse der Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung enthalten deshalb bedeutsame Hinweise für die Planung von Programmen und Angeboten in Weiterbildungseinrichtungen, um diese entsprechend den Bedürfnissen (potenzieller) Lernender planen und gestalten zu können.
Im Rahmen des Seminars wird ein lektürebasierter Zugang zum Forschungsfeld gewählt, um die Grundlagen der Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung zu erarbeiten. Dabei werden sowohl Begriffe und Theorien als auch zentrale Erhebungen und Studien genauer unter die Lupe genommen.
Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar „Grundlagen des Weiterbildungsmanagements: Angebots- und Programmplanung“ zu besuchen, da im Rahmen dieses Lektüreseminars theoretische sowie empirische Grundlagen erarbeitet werden, deren praktische Erprobung und anwendungsbezogene Reflexion dort erfolgt. Dies ist jedoch nur eine Empfehlung zur gelingenden Verzahnung von Theorie und Praxis und keine Pflicht. Beide Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.
|