Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!
Dieses Seminar ist die Lehrveranstaltung 3 im Modul M1-UP (neue FPO LABG), M1 (alte FPO gem. LABG).
In diesem an Lektüre orientierten Seminar geht es darum Beiträge zur Forschung, Entwicklung und zum Diskurs in der Fachdidaktik Pädagogik zu lesen, zu erörtern und zur reflektieren. Die Studierenden erhalten dadurch vertiefende Einblicke in spezifische und aktuelle fachdidaktische Diskursstränge und setzen sich kritisch und konstruktiv mit der Modell- und Theoriebildung zum Pädagogikunterricht (PU) auseinander. Themen des Seminars sind u.a. der „Diskurs und die Theoriebildung zur gesellschaftswissenschaftlichen Profilierung des PU”, der „Diskurs zur pädagogischen Profilierung und fächerübergreifenden Ausrichtung des PU” sowie „Diskurse und Ansätze zur Weiterentwicklung fachdidaktischer Konzepte und Modelle”.
Damit geht es in dem Seminar auch um eine Systematisierung des in der Fachdidaktik Pädagogik erworbenen Wissens bzgl. zentraler didaktischer Aspekte: Ziele, Kompetenzen, Inhalte und Methoden. Das Seminar orientiert in besonderer Weise auf den Abschluss des Moduls M1-UP (neue FPO) mit der Modulabschlussprüfung.
Für Studierende des Moduls M1 (alte FPO) wird die Möglichkeit geboten, die Studienleistung im Modul zu absolvieren.
Zu einer Reihe von Seminarsitzungen sind Texte zu lesen, die in den Sitzungen besprochen werden.
|