Kommentar |
Kurzbeschreibung:
Das Kolloquium ist verpflichtend für Studierende, die aktuell am Lehrstuhl für Global Governance eine Masterarbeit schreiben. Ziel des Kolloquiums ist es, ein Diskussionsforum zu schaffen für StudentenInnen, die im Begriff sind, ihre Abschlussarbeiten zu verfassen. Das Kolloquium vermittelt allen TeilnehmerInnen Wissen und Information zur Arbeitsplanung für die MA-Arbeit mit dem Ziel der Spezifizierung des Forschungsgegenstandes, der Erörterung der Herangehensweise an das Forschungsprojekt sowie der Diskussion verschiedener Möglichkeiten des Verfassens einer Abschlussarbeit. Wir besprechen verschiedene Typen von Forschungsfragen, den Zusammenhang von Theorie und Empirie, methodische Vorgehensweisen bei der Durchführung eventueller empirischer Arbeit, sowie Aspekte bezüglich der Struktur einer Masterarbeit, deren formale Gestaltung wie auch Schreibstil und Hilfestellung/Arbeitstechniken zur Organisation des Projektes und des eigentlichen Schreibens einer solchen Arbeit. Das Kolloquium bietet Studierenden, die es begleitend zum Schreibprozess besuchen, die Möglichkeit, ihr Exposé und/oder Teile der Arbeit vorzustellen sowie Fragen oder eventuelle Probleme zu diskutieren. Des Weiteren erwerben alle Teilnehmenden die Fähigkeit, ein Exposé unter inhaltlichen, methodischen sowie formalen Gesichtspunkten zu diskutieren.
Studien- und Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme und Mitarbeit inklusive der Lektüre und Diskussion eingereichter Arbeiten anderer TeilnehmerInnen, schriftliche Darlegung und Präsentation bzw. Diskussion des Entwurfs eines Teils der Masterarbeit.
Einführende Literatur:
|