Kommentar |
Zu einem tragfähigen Operationsverständnis gehört unter anderem das Nutzen und Beschreiben der "Rechengesetze an Beispielen (Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Konstanzgesetz)” sowie auch das Nutzen und Erklären der "Zusammenhänge der Operationen untereinander” (MSB NRW 2021, S. 87). Im Seminar soll anhand der App „Book Creator” erkundet werden, wie digitale Medien Lernende beim Verstehen, Darstellen und Begründen dieser Eigenschaften von Rechenoperationen unterstützen können. Dazu lernen Sie die App kennen, beschäftigen sich tiefergehend mit Rechengesetzen und entwickeln in Gruppen eine digitale Lernumgebung. Das Seminar wird betreut von Jana Schiffer.
Im Rahmen einer Bachelorarbeit bei Frau Dr. Akinwunmi besteht die Möglichkeit, die Lernumgebung mit 2-3 Kindern oder Kinderpaaren der 3. oder 4. Klasse im November/Dezember in Form von Interviews zu erproben und auszuwerten. Das Seminar begleitet Sie in der Entwicklung, Durchführung und der Auswertung der Erprobung, indem Aufgabenideen und Ergebnisse gemeinsam diskutiert werden. WICHTIG: Wenn Sie eine Bachelorarbeit zu diesem Thema schreiben möchten, müssen Sie sich für das Seminar "Digitale Medien im Bereich Muster und Strukturen (mit Bachelorarbeiten)” anmelden. |