Lerninhalte |
Der Stauferkaiser Friedrich II. (1194-1250) ist nicht nur für seinen anhaltenden Machtkampf mit der Kirche bekannt, sondern auch für seinen scheinbar unstillbaren Wissensdurst. So berichten jüdische, christliche und muslimische Gelehrte aus Europa, Asien und Afrika, dass sie Listen mit wissenschaftlichen Fragen vom Kaiserhof erhielten. Die diskutierten Probleme reichen von Mathematik und Astronomie bis hin zu Philosophie und Theologie. In diesem Seminar wollen wir vor allem die mathematischen Fragen näher beleuchten: Wer waren die Adressaten, was waren die Inhalte, und worin liegt die Relevanz der kaiserlichen Fragenkataloge? Die Quellen werden in englischer Übersetzung gelesen. Kenntnisse in Latein, Hebräisch und/oder Arabisch wären wünschenswert, sind aber nicht notwendig. |