Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Dieses Seminar entspricht der LV 2 im Modul EW B9b der PO 21.
Die Rolle des Jugendamts ist im Rahmen des Kinderschutzes von zentraler Bedeutung. Die spezifischen Verantwortlichkeiten und Handlungsaufträge, die damit einher gehen, sind von vielfältigen – insbesondere auch professionellen – Herausforderungen geprägt. Besonders im Fokus steht in jüngster Zeit der Umgang des Jugendamtes mit Fällen sexualisierter Gewalt. Gewaltfälle wie in Staufen, Lügde und Münster haben zu einer kritischen Beleuchtung der Vorgehensweisen der Jugendämter geführt. Strukturelle und professionelle Aspekte werden dabei gleichermaßen adressiert. Vor diesem Hintergrund wird im Seminar die grundsätzliche Bedeutung des Jugendamtes als Repräsentant des staatlichen Wächteramtes über das Kindeswohl erörtert. Davon ausgehend werden die Besonderheiten von sexualisierter Gewalt als Thema des Kinderschutzes sowie entsprechende Umgangsweisen damit diskutiert.
|