Kommentar |
Das fachwissenschaftliche Seminar führt in die Grundlagen der linguistischen Analyse mündlicher Interaktionen ein. Zunächst lernen Sie grundlegende Methoden der Erhebung und Transkription authentischer Gesprächsdaten kennen. Inhaltlich fokussiert das Seminar u.a. auf syntaktische Konstruktionen und kommunikative Muster im gesprochenen Deutsch, die sich im Spannungsfeld von sprachlicher Normierung und alltagssprachlichen Gebrauchspraktiken bewegen (Konnektoren, konversationelles Erzählen, Redewiedergabe). Ferner betrachten wir Verfahren, mit denen Sprecher*innen systematisch und koordiniert Geordnetheit im emergierenden Interaktionsgeschehen herstellen. In Datenwerkstätten untersuchen Sie eigenständig verschiedene Formen mündlicher Interaktion. Die Veranstaltung bereitet Sie zudem in verschiedenen Übungsformaten auf die mündliche Modulabschlussprüfung vor. |
Literatur |
Birkner, Karin; Auer, Peter; Bauer, Angelika; Kotthoff, Helga (Hg.) (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. Berlin, Boston: de Gruyter.
Imo, Wolfgang; Lanwer, Jens Philipp (2019): Interaktionale Linguistik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.
Schwitalla, Johannes (2012): Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Schmidt. |