Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Organisation und Profession - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060649 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 17.10.2022 bis 30.01.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         24
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Atzeni, Gina, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 2
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
Master - Soziologie (88 149 21) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
14001 Seminar - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
22002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Intern u europ Governance Version 2018
22001 Seminar I (mit Hausarbeit) - Master Intern u europ Governance Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
18003 Seminar III "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
18002 Seminar II "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
18001 Seminar I "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
19003 Seminar III "Explizite und implizite Organisationen" - Master Soziologie Version 2021
19002 Seminar II "Explizite und implizite Organisationen" - Master Soziologie Version 2021
19001 Seminar I "Explizite und implizite Organisationen" - Master Soziologie Version 2021
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
18002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
18001 Seminar I (mit Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
18002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
18001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
16001 Seminar I - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
16002 Seminar II - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar fragt nach der Bedeutung von Organisation und Profession als Strukturprinzipien moderner Gesellschaft und nach dem Verhältnis der beiden zueinander. Am Beispiel der Medizin erarbeiten wir uns unterschiedliche soziologische Deutungen der beiden Phänomene und ihres Zusammenhangs. Neben theoretischen Zugängen sind vor allem historisch informierte Arbeiten für uns von Interesse, da sie für die Feinheiten der Entwicklung, für sich wechselseitig stützende wie herausfordernde Aspekte der Be-ziehung von Organisation und Profession sensibilisieren; insbesondere für die ganz unterschiedlichen - etwa politischen, ökonomischen techn(olog)ischen, geschlechtlichen - Einflussdimensionen auf dieses Wechselverhälnis.

Literatur

Foucault, Michel (1963/2008): Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks, Frankfurt. a. M.

Klatetzki, Thomas/Tacke, Veronika (Hg.) (2005): Organisation und Profession. Wiesbaden. Wetterer, Angelika (2003): Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion. "Gender at Work" in theoretischer und historischer Perspektive, Potsdam.

Vogd, Werner (2011): Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung, Weilerswist.

Schlumbohm, Jürgen (2012): Lebendige Phantome. Ein Entbindungshospital und seine Patientinnen 1751-1830, Göttingen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023