Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums: Lernwirksamer Unterricht - Kügler - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061193 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 21.10.2022 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 04.11.2022 Bispinghof 2 - BB 107         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 05.11.2022 Bispinghof 2 - BB 107         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.11.2022 Bispinghof 2 - BB 107         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 12.11.2022 Georgskommende 33 - GC 307         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kügler, Fabian verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
13001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
13001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
13001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
12001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
13001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
12001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
12001 Orientierungspraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
13001 Orientierungspraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
13001 Orientierungspraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
13001 Orientierungspraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
13001 Eignungs- und Orientierungspraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

In der Veranstaltung werden evidenzbasierte Kriterien für lernwirksamen Unterricht kennengelernt. Diese Kriterien sollen Ihnen eine Grundlage geben, um Unterricht auf seine Lernwirksamkeit hin reflektieren zu können. Nach der Erarbeitung dieser Kriterien im ersten Block wird im zweiten Block versucht werden diese anzuwenden. Dies wird auch Kern Ihrer Prüfungsleistung sein.

Herr Kügler wird von dem 01.12.2022-31.07.2023 in Elternzeit sein. Daher findet die Veranstaltung als Block-Seminar statt. Eine Korrektur der Prüfungsleistung wird ausschließlich in begründeten Ausnahmefällen während des gennanten Zeitraums ermöglicht. Einzelne Studierende, die beispielsweise am Ende Ihres Bachelor-Studiums stehen, können in der Einführungsveranstaltung eine mögliche Korrektur wärhend des oben genannten Zeitraums erfragen.

Da die Korrektur im Regelfall erst später erfolgen kann, wird die Abgabefrist der Prüfungsleistung der 15.07.2023 sein. Bitte beachten Sie dieses große Zeitfenster in Ihrer Studiumsplanung. Selbstverständlich können Sie Ihre Prüfungsleistung auch früher einreichen.

Das Seminar richtet sich auch an Studierende, denen das Eignungs- und Orientierungsprakitum bereits anerkannt wurde.

 

Bemerkung

Module:

  • EOP/OP (BA G BilWiss)
  • EOP/OP (BA HRSGe BilWiss)
  • EOP/OP (2-Fach BA BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023