Kommentar |
Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
In der Veranstaltung werden evidenzbasierte Kriterien für lernwirksamen Unterricht kennengelernt. Diese Kriterien sollen Ihnen eine Grundlage geben, um Unterricht auf seine Lernwirksamkeit hin reflektieren zu können. Nach der Erarbeitung dieser Kriterien im ersten Block wird im zweiten Block versucht werden diese anzuwenden. Dies wird auch Kern Ihrer Prüfungsleistung sein. Herr Kügler wird von dem 01.12.2022-31.07.2023 in Elternzeit sein. Daher findet die Veranstaltung als Block-Seminar statt. Eine Korrektur der Prüfungsleistung wird ausschließlich in begründeten Ausnahmefällen während des gennanten Zeitraums ermöglicht. Einzelne Studierende, die beispielsweise am Ende Ihres Bachelor-Studiums stehen, können in der Einführungsveranstaltung eine mögliche Korrektur wärhend des oben genannten Zeitraums erfragen. Da die Korrektur im Regelfall erst später erfolgen kann, wird die Abgabefrist der Prüfungsleistung der 15.07.2023 sein. Bitte beachten Sie dieses große Zeitfenster in Ihrer Studiumsplanung. Selbstverständlich können Sie Ihre Prüfungsleistung auch früher einreichen. Das Seminar richtet sich auch an Studierende, denen das Eignungs- und Orientierungsprakitum bereits anerkannt wurde.
|