Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie - eine Überblicksvorlesung für Pfarramts- und Lehramtsstudierende zu den Grundlagen der Praktischen Theologie und ihrer Disziplinen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 012028 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 17.04.2023 bis 10.07.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 102        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weyen, Frank, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) -
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) -
Bachelor Grundschulen - Evangelische Religionslehre (LG 947 11) -
Bachelor Grundschulen - Evangelische Religionslehre (LG 947 18) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) -
Promotion (Dr. theol.) - Evangelische Theologie (6C 053 1) -
Erweiterungsstudium BA G - Evangelische Religionslehre (5G 947 13) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) -
Erweiterungsstudium BA G - Evangelische Religionslehre (5G 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) -
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) -
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 21) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 21) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 21) -
Promotion ohne Abschluss - Evangelische Theologie (07 053 0) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
17001 Einführung in die Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA G Ev. Religionslehre Version 2018
17001 Einführung in die Praktische Theologie - Bachelor Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Einführung in die Praktische Theologie - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
18001 Einführung in die Praktische Theologie - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Einführung in die Praktische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
18001 Einführung in die Praktische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Einführung in die Praktische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
18001 Einführung in die Praktische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Einführung in die Praktische Theologie - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
18001 Einführung in die Praktische Theologie - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
18001 Einführung in die Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA G Ev. Religionslehre Version 2013
19001 Einführung in die Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
18001 Einführung in die Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Einführung in die Praktische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
18001 Einführung in die Praktische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
17001 20231 01 Weyen, Frank (560922) 5G 947 18
18001 20231 01 Weyen, Frank (560922) L2 947 18
18001 20231 01 Weyen, Frank (560922) 52 947 18
18001 20231 01 Weyen, Frank (560922) 5F 947 18
17001 20231 01 Weyen, Frank (560922) LG 947 18
18001 20231 01 Weyen, Frank (560922) LH 947 18
18001 20231 01 Weyen, Frank (560922) 5H 947 18
18001 20231 01 Weyen, Frank (560922) LF 947 18
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kurzkommentar

Die Vorlesung wird in der ersten Hälfte bis Pfingsten als Präsenzveranstaltung im Hörsaalzentrum stattfinden und in der zweiten Hälfte des Semesters, im Anschluss an die Pfingstferien, ausschließlich als Zoom-Meeting fortgesetzt werden.

Kommentar

Die Vorlesung führt in das Ganze der Praktischen Theologie überblickshaft ein. Es bereitet einerseits bei Studienbeginner*innen auf das umfassende Studium der Praktischen Theologie vor und grundiert andererseits bei fortgeschritten Studierenden das bisherig erworbene theologische Gesamtwissen für den Studienabschluss. Da die Praktische Theologie vom Gesamtwissen aller theologischen Disziplinen lebt und auch Ausblicke in andere Wissenschaftszweige nicht scheut, soll die Vorlesung möglichst umfassend grundlegende Fragen der Praktischen Theologie anstoßen und auch klären helfen.

Bemerkung <p><span style="color: #000000; font-family: 'Helvetica Neue'; font-size: small;">Die Vorlesung wird in der ersten Hälfte bis Pfingsten als Präsenzveranstaltung im Hörsaalzentrum stattfinden und in der zweiten Hälfte des Semesters, im Anschluss an die Pfingstferien, ausschließlich als Zoom-Meeting fortgesetzt werden.</span></p>
Leistungsnachweis

ja

Lerninhalte

Die Vorlesung führt in das Ganze der Praktischen Theologie überblickshaft ein. Es bereitet einerseits bei Studienbeginner*innen auf das umfassende Studium der Praktischen Theologie vor und grundiert andererseits bei fortgeschritten Studierenden das bisherig erworbene theologische Gesamtwissen für den Studienabschluss. Da die Praktische Theologie vom Gesamtwissen aller theologischen Disziplinen lebt und auch Ausblicke in andere Wissenschaftszweige nicht scheut, soll die Vorlesung möglichst umfassend grundlegende Fragen der Praktischen Theologie anstoßen und t auch klären helfen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.9.1 Grundstudium  - - - 1