Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Gegenstand Gottesdienstpraxis: Grundfragen evangelischer Liturgik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 012031 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 LP
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 14.04.2023 bis 14.07.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 203        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roser, Traugott, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister - Evangelische Theologie (02 053 97) - M
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) - 2 BA L2
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) - 2 BA LF
Magister - Evangelische Theologie (02 053 97) - MNF
Promotion ohne Abschluss - Evangelische Theologie (07 053 0) - Prom
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) - 2 E-BA LF
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) - 2 E-BA L2
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - 2 Mag. theol. - WB
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20006 Vorlesung Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
20006 Vorlesung Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
20006 Vorlesung Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
20006 Vorlesung Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
21006 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
21006 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
21006 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
21006 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
21006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 5F 947 13
20006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 52 947 18
20006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 5F 947 18
21006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 52 947 13
21006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) LF 947 11
20006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) L2 947 18
21006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) L2 947 11
20006 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) LF 947 18
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Entsteht evangelische Theologie aus der Feier des Gottesdienstes oder bringt gefeierte Liturgie (inkl. Predigt) Theologie zur Darstellung? Das alte Thema "Lex orandi, lex credendi. Kultus als Darstellung von Lehre" wird uns beschäftigen. Konkret wird dabei nicht nur der 'klassische' Sonntagsgottesdienst Thema sein, sondern auch kleine Liturgien. 

Literatur

Michael Meyer-Blanck, Gottesdienstlehre

Gordon W. Laythrop, Holy Things. A Liturgical Theology

Christian Grethlein, Praktische Theologie

Bemerkung

Vortragsstil und Diskussionsrunden werden einander ergänzen.

Sprechstunde: donnerstags 14:00-16:00 Uhr

Voraussetzungen

Gottesdienstbesuch und -teilnahme

Leistungsnachweis

Alle erforderlichen

Lerninhalte

Entsteht evangelische Theologie aus der Feier des Gottesdienstes oder bringt gefeierte Liturgie (inkl. Predigt) Theologie zur Darstellung? Das alte Thema "Lex orandi, lex credendi. Kultus als Darstellung von Lehre" wird uns beschäftigen. Konkret wird dabei nicht nur der 'klassische' Sonntagsgottesdienst Thema sein, sondern auch kleine Liturgien.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.9.1 Grundstudium  - - - 1
2.5.9.3 Hauptstudium  - - - 3