Kommentar |
Der steinerne Kaiser - der Tatenbericht des Augustus in seinem historischen Kontext Der Tatenbericht des Augustus (Res gestae Divi Augusti) ist wohl der bedeutendste, inschriftlich überlieferte Text der griechisch-römischen Antike. Die Selbstdarstellung ist gleichwohl kein neutraler Bericht, sondern ein legitimierender Text mit propagandistischen Zügen. In der Übung soll der Tatenbericht des Augustus mit ähnlichen Texten verglichen sowie ausgewählte Kapitel analysiert und diskutiert werden. |
Literatur |
Um wenigstens ansatzweise über die Herrschaftszeit des Augustus informiert zu sein, werden die Teilnehmer ersucht, bis zum Beginn der Veranstaltung W. Eck, Augustus, 6. Aufl. (München 2014), zu lesen.
Empfohlen wird ebenfalls die ja nicht umfangreiche Lektüre der Res gestae Divi Augusti in einer der gängigen Übersetzungen (außer Reclam). |