Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar: „Die Vergangenheit die nicht vergeht“ - Nationalsozialismus als Thema für den Religionsunterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012042 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 20.04.2023      

online

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 22.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 302         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 06.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 102         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 20.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 102         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 17.06.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 102         40
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Baimann, Alexander verantwort
Biermann, Katharina verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) - BA LH
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) - 3 BA L2
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 14) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 21) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 14) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 21) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 14) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 21) -
Erwst. MEd Grundschule - Evangelische Religionslehre (D1 947 14) -
Erwst. MEd Grundschule - Evangelische Religionslehre (D1 947 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 21) -
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 14) -
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 21) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 14) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Evangelische Religionslehre (D2 947 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Evangelische Religionslehre (D2 947 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
11003 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
20001 Religion und Lebenswelt - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
20001 Religion und Lebenswelt - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
20001 Religion und Lebenswelt - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
20001 Religion und Lebenswelt - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
20001 Religion und Lebenswelt - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
20001 Religion und Lebenswelt - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
19001 Religion und Lebenswelt - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D4 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D3 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D4 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E2 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E1 947 21
11003 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E2 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D3 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E3 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E2 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D2 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E3 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D1 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E4 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D2 947 21
11002 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E4 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) E1 947 21
11001 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D1 947 21
11003 20231 01 Baimann, Alexander (630511) D2 947 21
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Kirche und Nationalsozialismus gehören zu den klassischen Themen des Religionsunterrichts. Das Hauptseminar reflektiert Chancen, Grenzen und Herausforderungen der Thematik. Religionslehrkräfte stehen vor der Herausforderungen das kirchengeschichtliche Thema einer Generation zu vermitteln, die sich keineswegs mehr auf Zeitzeugen des NS-Regimes sowie Holocaust beziehen kann. Es wird zu untersuchen sein, welche weiteren Möglichkeiten und Zugänge eine intensive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld ermöglichen, um eine reflektierte Urteilsbildung anzuregen. Das Hauptseminar setzt sich das Ziel auch alltagsbezogene, aktuelle Phänomene einzubeziehen und dabei auch Formen von Antisemitismusprävention zu behandeln. 

 

Blocktermine am Wochenende werden in Bälde bekanntgegeben.

Literatur

Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: